Start Kolumne

Kolumne

Die Neutralität hilft der Schweiz und der Welt

Seit dem Ukrainekrieg ist die Schweizer Neutralität unter Dauerbeschuss. Zu Unrecht: Sie trägt zu Stabilität und Frieden bei – hier und in der Welt.

Ich mag Mohrenköpfe

Wer im Kiosk einen Mohrenkopf kauft, ist kein Rassist. Wer im Restaurant ein Zigeunerschnitzel isst, hat nichts gegen Fahrende – eher das Gegenteil ist zu vermuten, denn er isst ja wie sie. Wer eine Pizza Hawaii geniesst, macht kein Statement über de-, neo- oder postkoloniale Verhältnisse.

ÖV – Spiegel unserer Rücksichtslosigkeit!

ÖV. Ein massgeblicher Bestandteil unserer Schweizer Gesellschaft. Ob zur Arbeit, zur Schule, zum Sport oder in den Ausgang – der ÖV bringt uns überall hin, meistens auf die Minute genau wie das Schweizer Uhrwerk. Doch sind wir ehrlich, die wenigsten fahren gerne ÖV, niemand ist freiwillig dort. Die meisten SchweizerInnen sind aufgrund nachhaltiger, finanzieller oder praktischer Vorteile auf den ÖV angewiesen. Sie verbringen dort mehrere Stunden pro Woche.

Schüler und Schülerinnen vor der Peinlich- oder Pornofalle schützen

Mobile Geräte wie Smartphones oder privat genutzte iPads sind heute ab der Mittelstufe (3. bis 6. Primarschule) bei Kindern und Jugendlichen mehr und mehr verbreitet. Spätestens im Sekundarschulalter verfügen die meisten Schülerinnen und Schüler über internetfähige Multifunktionsgeräte, sind die mobilen Wunderdinger doch schon längst weit mehr als ein Telefon ohne Kabel und Wählscheibe.

Warum wird alles teurer?

Wer hat nicht schon festgestellt, dass der Wocheneinkauf an Lebensmitteln immer teurer wird? Dass die Energiepreise durch die Decke gehen? Dass die Gesundheitskosten von Jahr zu Jahr ansteigen? Dass am Ende des Monats immer weniger Geld übrigbleibt? Woran liegt das?

«Entschuldigung!» – was ist denn so schlimm daran?

Sich für historisches Unrecht öffentlich zu entschuldigen, sei seit den 90er Jahren üblicher geworden, lese ich kürzlich in einem Artikel. Ich lese darüber, wer alles schon um Entschuldigung gebeten hat.

Schweizer haben genug von Massenzuwanderung

Kolumne – Gut gesagt Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Diese Forderung stellt die Basis sämtlicher bürgerlicher Parteien. Sogar die Ausländer wollen...

Vorteil Mensch

Die Stimme der KMU und der Wirtschaft Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer...

Den staatlichen Wildwuchs stoppen

Glaubt man den Linken, sparen wir den Staat kaputt. Wahr ist das Gegenteil: Der Staat wächst ungehemmt – auf Kosten der Steuerzahler und der Wirtschaft.

Weshalb Anglizismen zu uns gehören

Ich sitze in einem Baumwollkurzarmhemd und einer robusten, blauen Baumwollhose zu Hause. Dort schaue ich auf meinem flachen, tragbaren Rechner nach, ob ich bereits elektronische Briefe erhalten habe.