Wirtschaftsinformatiker/innen wirken aktiv an Erfolgsgeschichten mit

    Als Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF kann man im Betrieb (fast) unverzichtbar werden

    Nicht bei jeder beruflichen Tätigkeit bekommt man die Chance, im eigenen Berufsumfeld laufend die während eines Studiums erworbenen Kompetenzen effizient und gewinnbringend einzusetzen. Als Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF sehr wohl. Vorausgesetzt, dass während des Studiums praxisnahe Wissensvermittlung garantiert ist.

    (Bild: Fotolia) Als Wirtschaftsinformatiker/in hat man einen Wettbewerbsvorteil, wenn die Ausbildung nachweislich praxisorientiert war und «aktuelles, modernes Wissen» gelehrt wurde. Dies wird in der TEKO Basel garantiert.

    Im Zuge der Digitalisierung und bei den Aufzählungen der Jobs, die Zukunft haben, tauchen immer wieder Wirtschaftsinformatiker/innen auf. Das erstaunt nicht, denn Anwendungs- und Fachkompetenz beispielsweise in den Bereichen Informations- und Kommunikationssysteme sind sehr gefragt. Und besonders dann, wenn diese kombiniert werden mit Kenntnissen in den Kompetenzbereichen Projekt- und Geschäftsprozess-Management, Führung und Personalmanagement.

    Spannende Ausbildung für einen spannenden Beruf
    Die Weiterbildung Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die nicht nur ihrer Karriere einen neuen Schub verleihen wollen, sondern auch einen Beruf ausüben möchten, der sinnstiftend ist und Zukunft hat. So interessieren sich immer mehr Informatiker/innen, Mediamatiker/innen und auch Kaufleute aller Branchen für die Ausbildung. Mit einem Diplom aus einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis in einem artverwandten Beruf beziehungsweise mit einer einschlägigen Erfahrung im IT-Umfeld ist man dabei.

    Wirtschaftsinformatiker/innen müssen vielseitig sein, aber auch vertiefte Fachkenntnisse haben in der Arbeit mit Informations- und Kommunikationssystemen, im Netzwerkmanagement und Cloudcomputing, beim E-Business, im Umgang mit Datenbanken, müssen programmieren können, vertiefte Kenntnisse haben beim Thema IT-Sicherheit, zugleich sich auch in Management-Belangen auskennen (Qualitäts- und Risikomanagement, Finanzmanagement, Projektmanagement, Führung und Personalmanagement) und Geschäftsprozesse analysieren können. Dieses Lernziel verfolgen die Dozierenden in der TEKO Basel konsequent. Denn neben dem interaktiv gestalteten Unterricht, wird alles Erlernte in praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten angewendet. So wird man fit für den beruflichen Alltag.

    Teil sein vom Erfolg: An Businessideen mitarbeiten
    Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF arbeitet man auch konkret an Businessideen mit. Besonders auch an jenen, bei welchen mit neuesten Technologien neue Geschäftsfelder zu erschliessen sind. Das ist eine spannende und in ICT-Berufen sehr begehrte Aufgabe. Mit den neuesten Technologien (man denke da nur an Bewegungs-, Wärme-, Geräusch-, Standort-Sensoren, Blockchain und vieles mehr) sind neue Anwendungen möglich geworden. Auch im Bereich der KI (Künstlichen Intelligenz). Und nicht zu unterschätzen: Als Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in stehen einem viele Türen offen. Sei es für eine interne Karriereprogression oder auch für ein Folgestudium.

    Fachwissen ist die Basis in diesem Beruf. Aber die Spreu trennt sich vom Weizen beim Thema Anwenderkompetenz. Diese wird bei der TEKO Basel gross geschrieben. Auch wenn der Praxisnähe in der TEKO Basel viel Wert beigemessen wird, so basiert der Aufbau des Bildungsgangs auf dem eidgenössischen Rahmenlehrplan. TEKO Basel Schulleiterin Terry Tschumi: «Wichtig ist und bleibt: Zusammen mit den im unterrichteten Fachgebiet berufstätigen Dozierenden gewährleisten wir, dass die Lerninhalte immer auf die aktuellsten Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet sind.»

    Der Lehrgang dauert 6 Semester zu jeweils rund 18 Wochen. Der nächste Lehrgangsstart in der TEKO Basel erfolgt am 30. Oktober 2020. Übrigens: mit einer kaufmännischen oder technischen Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von drei auf zwei Jahre verkürzen kann. Ausserdem: Damit Beruf und Weiterbildung optimal aufeinander abgestimmt werden, ist eine flexible Wahl zwischen Abend- und Tagesschule möglich, wobei die Abendschule berufsbegleitend ist mit Unterricht an zwei Abenden sowie am Samstagmorgen. Auch die Tagesschule ist berufsbegleitend mit Unterricht jeweils Freitagabend und Samstag ganzer Tag.

    Peter Merian-Strasse 54
    4052 Basel, Tel. 061 683 51 10
    basel@teko.ch, www.teko.ch

    Vorheriger Artikel11’674 Stufen bis zum Gipfel
    Nächster ArtikelDie «Profiteure» des Lockdowns